August 2025 – Die heimische Basketball-Szene erlebt derzeit eine Phase intensiver Veränderungen. Sowohl im Nationalteam als auch auf Klubebene kommt es zu wichtigen personellen Veränderungen.

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Foto von Markus Spiske auf Unsplash
Nationalteam und Verband
Im Österreichischen Basketballverband (ÖBV) sorgte zuletzt der Rückzug von Chris O’Shea als Damen-Head-Coach und Sportkoordinator für Schlagzeilen. Während die Suche nach Nachfolger:innen läuft, steht auch seine Zukunft beim Herren-Nationalteam zur Diskussion. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Phase der WM-Pre-Qualifiers soll in den kommenden Wochen entschieden werden, ob O’Shea die Männer weiterhin betreut.Neue Strukturen in den Klubs
Auch die Vereine der Basketball Superliga und der 2. Bundesliga stellen aktuell die Weichen für die kommende Saison:- Fürstenfeld Panthers: Mit Radomir Mijanovic wurde ein neuer Head Coach verpflichtet. Er kennt den Verein und bringt langjährige Erfahrung in der Liga mit.
- SKN St. Pölten: Der Slowake Andrej Cervenka, zuletzt in der tschechischen Nachwuchsarbeit tätig, hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird neuer Head Coach der Niederösterreicher.
- Oberwart Gunners: Horst Leitner übernimmt künftig die Funktion des Sportdirektors und wird zugleich auch als Head Coach tätig sein.
- Traiskirchen Lions: Der Italiener Gabriele Grazzini verstärkt den Klub und übernimmt das Coaching der U16-Mädchenmannschaft. Zusätzlich wird Johannes Skoll das U16-Academy-Team betreuen. Beide Neuzugänge stehen im Zeichen des Ausbaus der Nachwuchsförderung in Traiskirchen, die künftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken soll. Für Skoll könnte dies ein wichtiger Schritt in seiner weiteren Trainerzukunft sein – seine Entwicklung wird man in den kommenden Jahren genau beobachten.
- UBI Holding Graz: Im Damenbereich gibt es ebenfalls Veränderungen. Nach dem Rückzug von Tanja Kuzmanovic übernimmt der Slowene Dejan Rodic das Traineramt und soll die steirische Mannschaft in die neue Saison führen.
- Vienna Timberwolves: Auch in Wien gibt es einen Neustart. Stano Stelzhammer kehrt nach einer Pause zurück und übernimmt erneut die Leitung der Timberwolves-Damen.