Was für ein Finale! Vienna krönt sich beim FIBA 3x3 World Tour Masters in Debrecen mit einem 22:20-Sieg über die Skyliners und holt damit einen der Tour-Stopps der Saison.

Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiges und intensives Spiel. Den ersten Ballbesitz erhielten die Skyliners nach Münzwurf, verloren ihn jedoch schnell. Erst nach einer Minute fiel der erste Punkt – für die Skyliners. Kurz darauf brachte Fabio Söhnel Vienna in Führung, und die Partie blieb zunächst ausgeglichen.
Mit starkem Distanzwurfspiel erspielten sich die Skyliners über Leon Fertig und Niklas Kropp einen Vorsprung von 9:5. Doch Vienna zeigte Charakter: über Nico Kaltenbrunner am Korb und die Energie von Quincy Diggs kämpfte sich das Team zurück und lag in der 6. Minute plötzlich wieder vorne (10:9).
Beide Defensivreihen agierten kompromisslos, sodass die Offensiven immer wieder zu kreativen Lösungen gezwungen waren. Beim Timeout bei 3:46 Minuten stand es 12:14 für Vienna. Besonders Quincy Diggs glänzte mit seiner Geschwindigkeit, während Kaltenbrunner wichtige Akzente im Inside-Spiel setzte.
Die Schlussphase war an Spannung kaum zu überbieten: Nach Foulspiel bei 1:09 Minute erhielt Stefan „Fear the Beard“ Kojic zwei Freiwürfe. Nur einer fand sein Ziel – Ausgleich 20:20! Timeout Skyliners.
Doch dann kam der Moment des Routiniers: Enis Murati nahm bei Ballbesitz Vienna Maß und verwandelte eiskalt von draußen – ein 2-Punkte-Wurf zum 22:20-Endstand und dem Turniersieg für Vienna!

Mit seiner Athletik, Schnelligkeit und Energie war Quincy Diggs der Motor im Spiel von Vienna. Immer wieder setzte er mit Drives zum Korb wichtige Akzente und hielt sein Team auch in kritischen Momenten im Spiel. Verdient wurde er zum Most Valuable Player des Turniers ausgezeichnet.
Fotos: FIBA3x3 – The 3x3 Basketball Channel

Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiges und intensives Spiel. Den ersten Ballbesitz erhielten die Skyliners nach Münzwurf, verloren ihn jedoch schnell. Erst nach einer Minute fiel der erste Punkt – für die Skyliners. Kurz darauf brachte Fabio Söhnel Vienna in Führung, und die Partie blieb zunächst ausgeglichen.
Mit starkem Distanzwurfspiel erspielten sich die Skyliners über Leon Fertig und Niklas Kropp einen Vorsprung von 9:5. Doch Vienna zeigte Charakter: über Nico Kaltenbrunner am Korb und die Energie von Quincy Diggs kämpfte sich das Team zurück und lag in der 6. Minute plötzlich wieder vorne (10:9).
Beide Defensivreihen agierten kompromisslos, sodass die Offensiven immer wieder zu kreativen Lösungen gezwungen waren. Beim Timeout bei 3:46 Minuten stand es 12:14 für Vienna. Besonders Quincy Diggs glänzte mit seiner Geschwindigkeit, während Kaltenbrunner wichtige Akzente im Inside-Spiel setzte.
Die Schlussphase war an Spannung kaum zu überbieten: Nach Foulspiel bei 1:09 Minute erhielt Stefan „Fear the Beard“ Kojic zwei Freiwürfe. Nur einer fand sein Ziel – Ausgleich 20:20! Timeout Skyliners.
Doch dann kam der Moment des Routiniers: Enis Murati nahm bei Ballbesitz Vienna Maß und verwandelte eiskalt von draußen – ein 2-Punkte-Wurf zum 22:20-Endstand und dem Turniersieg für Vienna!
Turnierverlauf – Vienna
- Viertelfinale: Vienna – Liman 21:18
- Halbfinale: Vienna – Amsterdam Rabobank 21:16
- Finale: Vienna – Skyliners 22:20
MVP des Turniers: Quincy Diggs

Mit seiner Athletik, Schnelligkeit und Energie war Quincy Diggs der Motor im Spiel von Vienna. Immer wieder setzte er mit Drives zum Korb wichtige Akzente und hielt sein Team auch in kritischen Momenten im Spiel. Verdient wurde er zum Most Valuable Player des Turniers ausgezeichnet.
Fazit
- Vienna zeigt Nervenstärke und Routine in einer dramatischen Endphase.
- Schlüsselspieler: Murati mit dem Gamewinner, Diggs als MVP und Antreiber, Kaltenbrunner stark am Korb, Söhnel mit wichtigen Punkten in der Anfangsphase.
- Mit diesem Sieg unterstreicht Vienna seine Ausnahmestellung im 3x3-Basketball.
Fotos: FIBA3x3 – The 3x3 Basketball Channel